The XWPE Editor is both a normal Editor and a
Programmer's Editor, which does work in both
X11 mode and in Terminal mode. The X11 mode
features a nice appearance. This X11 mode
is internally still a Terminal Window but
the subwindows are drawn in a fashionable
way. All its mode are integrated into a
single binary.
|
|
Der XWPE Editor ist sowohl ein normaler Editor
als auch ein Programmier-Editor, der sowohl
in einem Terminal Fenster als auch auf dem
X11 Schirm arbeitet. Der X11 Modus sieht
dabei besser aus als der Terminal Modus,
obwohl der Editor intern immer noch ein
Terminal ansteuert. Die verschiedenen
Modi sind dabei sogar in einem einzigen
Programm-Binary integriert.
|
Some of his versions are actually
full of flaws, and nethertheless
I had not the time to introduce
the changes that I had made before
he took over the role of an active
Maintainer. So it is just in recent
times that I have brought about some
features and patches for XWPE.
|
|
Einige Versionen sind leider fehlerhaft,
und überhaupt hatte ich erst zuletzt
Zeit meine eigenen Änderungen am XWPE
durchzusehen und als Patches verfügbar
zu machen.
|
The bak file patch does change the
way XWPE is creating backup files.
Traditionally XWPE is using the
DOS style which had been there in
the TurboC IDE that the XWPE is
modelled alike - that is, an
extension .c is replaced with
.bak . The bak file patch
does introduce the Unix-style
as known from Emacs and other tools,
so there's an appended tilde ~
unixbak patch for xwpe-1.5.21
this one features a simple replacement in the source code
of XWPE, autoconfigured by detecting a UNIX-like system.
* officially rejected by Dennis.
suffixbak patch for xwpe-1.5.21
this one does watch for the SIMPLE_BACKUP_SUFFIX environment
variable, just like the GNU filetools do.
If it is not there (or empty) then the
traditional DOS-bak mode is used. You can set this to
export SIMPLE_BACKUP_SUFFIX=~ in bourne shell.
Even more, you can use a compilation macro (eventually
called SIMPLE_BACKUP_SUFFIX in the Makefile) to change
the default to unix-bak mode.
* no response from Dennis
|
|
Der bak-File patch ändert das Verhalten
wie XWPE backup-Files anlegt. Das
ursprüngliche Verhalten von XWPE ist
nähmlich DOS-ähnlich, ganz so wie
es das Vorbild der TurboC IDE tat.
Dabei wird eine .c Erweiterung durch
einen .bak Erweiterung ersetzt.
Der bak-Patch führt nun den Unix-Stil,
bei dem eine Tilde ~ angehängt
wird, ganz so wie man vom Emacs und anderen
Unix-tool kennt.
unixbak patch für xwpe-1.5.21
Dieser Patch ersetzt ganz einfach das Verhalten
im source code von XWPE, autokonfiguriert wenn
ein UNIX-ähnliches System erkannt wird.
* offiziell abgelehnt von Dennis.
suffixbak patch for xwpe-1.5.21
Dieser Patch achtet auf die SIMPLE_BACKUP_SUFFIX
Umgebungs-variable, so wie das die GNU filetools
machen. Wenn sie nicht gesetzt ist
(oder leer ist), so wird der alte DOS-bak modus
genommen. Man kann sie aber auch auf
export SIMPLE_BACKUP_SUFFIX=~ in einer
bourne shell setzen. Darüberhinaus gibt es auch
ein Compiler-Makro (das zufällig
SIMPLE_BACKUP_SUFFIX im Makefile heisst) und mit
dem man das Default-Verhalten auf den Unix-Stil
abändern kann.
* keine Antwort von Dennis
|
The shaded color patch gives you the option to
define different colors for your background colors.
To recall some history, the CGA background had always
been a little darker than the CGA foreground
colors (but most VGA cards don't do it anymore).
At present I am really using it only to change the
grey colors to make some better contrast on
some visuals that tends to be too bright or too
dark.
shaded colors for xwpe-1.5.21
This patch does also fix the standard behaviour
when "all colorcells (are) allocated" - it just
does a fallback into some black&white mode
instead of bailing out.
The same applies to those guys who are low
on colorcells - if there are less colorcells
available, the background colors will just
match the foreground colors.
* Dennis doesn't like this patch
|
|
Der shaded Patch gibt Dir die Möglichkeit andere
Farbzuordnungen für die Hintergrund-farben zu
setzen. Aus der Historie ist dies von CGA
bekannt, wo die Hintergrundfarben immer ein
bischen dunkler waren als die Vordergrundfarben
(auch wenn die meisten VGA Karten dies nicht
mehr implementieren). Tatsächlich verwende
ich es nur um die Grauwerte zu ändern um
den Kontrast auf verschiedenen Monitoren
zu verbessern, die ein wenig heller oder dunkler
scheinen.
Shaded Colors für xwpe-1.5.21
Dieser Patch ändert auch das Standard-Verhalten
falls "all colorcells allocated" sind - es
geht auf eine Art Schwarz-Weiss Modus zurück
anstatt das Laden abzubrechen.
Das gleiche gilt auch für alle die wenig
Colorcells auf ihrem Schirm über haben -
im Zweifel werden für die Hintergrundfarben
einfach die Vordergrund-Farbdefinitionen
genommen.
* Dennis mag diesen Patch nicht
|